Weihnachtsbotschaft

Freude und Hoffnung schenken!

Ein bewegtes und herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach 2 Jahren Corona-Pandemie haben wir alle gehofft, endlich wieder zur Normalität und zu unserem gewohnten Alltag zurückkehren zu können. Wir haben gelernt mit dem Virus und seinen Subvarianten zu leben und auch mit den dadurch bedingten global gestörten Lieferketten haben wir uns arrangiert. Die Zeichen waren Anfang 2022 durchaus positiv. Doch dann kam die sogenannte Zeitenwende und hat uns die Schrecken eines Krieges in Europa vor Augen geführt. Der Krieg selbst mag zwar für uns weit weg sein, doch seine Auswirkungen mit Energiekrise und Inflation spürt jeder von uns. Umso mehr wünschen wir uns den Frieden in Europa zurück und hoffen auf ein baldiges Ende der Kriegshandlungen.

 

Die explodierenden Energiepreise stellen auch uns vor große Herausforderungen. Auch die zahlreichen Vereine und Institutionen in unserer Region leiden unter den Energiepreisen, die den erhofften Neustart nach der Pandemie erschwert haben. Neben unserem ganzjährigen Engagement für Vereine, Kultur und Bildung unterstützen wir auch in diesem Jahr wieder ausgewählte Partner bei ihren Projekten und ihrer wertvollen Arbeit.

 

Erfahren Sie mehr über unsere Partner und deren Projekte, die sich auch über eine Spende von Ihnen freuen würden:

Helft uns leben

Im Verein „Helft uns leben e.V.“ kümmern sich engagierte Mitarbeiter um in Not geratene oder von einem Schicksalsschlag getroffene Familien und Kinder – und das mit regionalem Schwerpunkt. Insbesondere werden Familien von schwerstbehinderten Kindern und pflegebedürftigen Angehörigen unterstützt. Die Hilfe reicht vom Rollstuhl bis hin zu notwendigen Umbauten im Haus.
Mehr Informationen darüber gibt es unter: www.helftunsleben.de

Förderkreis krebskranke Kinder und Jugendliche

Der Förderkreis Bonn e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der 1982 von Eltern krebskranker Kinder an der Universitätskinderklinik Bonn gegründet wurde. Das Ziel des Vereins ist es, die Patienten und ihre Familien vor, während und nach der dafür notwendigen langwierigen und hochbelastenden Behandlung zu unterstützen und zu begleiten. Insbesondere angesichts immer knapper werdender Ressourcen im Gesundheitswesen ist schnelle Hilfe heute wichtiger als je zuvor.

Mehr Informationen darüber gibt es unter: www.foerderkreis-bonn.de

Freiwillige Feuerwehr Brohl und Bad Breisig

Gemeinsam soziale Verantwortung übernehmen, das wird immer wieder fest in unsere unternehmerischen Entscheidungen einbezogen. Aus diesem Grund unterstützen wir ganzjährig die Freiwillige Feuerwehr Brohl-Lützing sowie zusätzlich in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Bad Breisig, die immer gemeinsam zu ihren Einsätzen ausrücken. Wir wollen dazu beitragen, dass das Ehrenamt in der Feuerwehr wieder mehr in die Öffentlichkeit rückt und gewürdigt wird. Denn es wird leider immer schwieriger engagierten Nachwuchs für die Wehr zu finden.

Mehr Informationen darüber gibt es unter:
www.feuerwehr-bad-breisig.de

 

www.feuerwehr-brohl.de

Bunter Kreis Rheinland

Wenn ein Kind schwer erkrankt oder verunglückt, ändert sich das Leben für die betroffene Familie schlagartig: neben den Entscheidungen über oft eingreifende Therapien kommen auf die Eltern nach der Entlassung des Kindes langwierige Reha-Maßnahmen, spezielle Pflegeanforderungen zuhause, die Koordination der verschiedensten Therapieangebote und Diskussionen mit Kostenträgern zu. Hinzu kommt das Bewusstsein, ab jetzt ein schwer oder möglicherweise unheilbar krankes oder behindertes Kind zu haben. Die Eltern sind häufig damit überfordert, sich richtige Hilfe zu holen - Hilfe für ihr Kind, für Geschwisterkinder und auch für sich selbst. Die Erkrankung des Kindes führt so zu einer Zerreißprobe für die gesamte Familie. Für diese Familien sind wir das Sprachrohr. Wir haben ihren besonderen Bedarf im Blick, halten Türen auf und machen Wege frei, damit das Leben immer wieder gelingt.

Mehr Informationen darüber gibt es unter: www.bunterkreis.de

Prinzenpaar und KG Bad Breisig

Der Karneval ist ein wichtiges Stück Kulturgut im Rheinland und die Karnevalsgesellschaften tragen maßgeblich zu unserer lebendigen Region bei. Die KG Bad Breisig “Mir lossen ohs net bang maache“ von 1892 e.V. kann auf eine 130jährige Tradition zurückblicken. Über 120 aktive Jecken (darunter rund 70 Kinder und Jugendliche) haben es sich zur Aufgabe gemacht, die fünfte Jahreszeit mit Leben zu füllen. Dazu gehören Tänze, Büttenreden, Karnevalssitzung, der große Karnevalsumzug sowie Besuche von Senioreneinrichtungen, Schulen, Kindergärten und Werkstätten für Behinderte. Das ist gelebte Inklusion und Integration, denn weder Alter, noch Herkunft spielen eine Rolle. All dies ist mit hohen Kosten verbunden, die der Verein aus Überschüssen bei Veranstaltungen erwirtschaften muss. Hier haben die beiden Corona-Jahre ohne Veranstaltungen ein tiefes Loch in die Kasse gerissen. Der Brohler Mineralbrunnen möchte die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig darin unterstützen, ihre Vereinsaktivitäten fortführen zu können.

Mehr Informationen unter: www.kg-breisig.de

Kerit

Kerit ist ein Treffpunkt. Eine offene Begegnungsstätte. Ein Ort der Menschlichkeit. Für alle, die alleine sind, die Gemeinschaft suchen, die Hilfe anbieten wollen – oder selber Hilfe suchen. Ob im Alltag, bei Behörden, etc. Hier gibt es Gespräche, Mitarbeit und Beteiligung. Einfach einen Ort zum Da-Sein.

Mehr Informationen darüber gibt es unter: www.kerit-ahrweiler.de

Förderverein Spatzennest

Der Kindergarten Spatzennest in Niederlützingen wurde in diesem Jahr durch einen Anbau erweitert, so dass bald eine weitere Gruppe eröffnet werden kann. Der Förderverein Kindergarten Spatzennest e.V. unterstützt die Bau- und Modernisierungsmaßnahmen insbesondere im Außenbereich.

Förderverein Kita St. Viktor

Die Kinder der Kita St. Viktor in Oberbreisig haben einen großen Wunsch für 2023: Sie wünschen sich eine neue Nestschaukel und möchten außerdem für ein neues Klettergerüst im Außengelände sparen. Um den Wunsch der Kinder zu finanzieren, organiserte der Förderverein einen Adventsbasar auf dem Weihnachtsmarkt und sammelt weiterhin fleißig Spenden für die Nestschaukel und das neue Klettergerüst.

Wir wünschen Ihnen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest sowie alles Gute für das Jahr 2023!


Geschäftsführung und Mitarbeiter der Brohler Mineral- und Heilbrunnen GmbH

 

 

ok

Verwendung von Cookies Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.